sind vor allem für die Radierungen, viele Zeichnungen und kritischen Bilder Goya (im Aufzeigen von Leid und Ungerechtigkeit) und später immer mehr mit den Landschaften Caspar David Friedrich: die Landschaft als Ausdrucksträger von Menschlichem.
Leitgedanken
Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht, sondern auch, was er in sich sieht. Sieht er aber nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen, was er vor sich sieht. Caspar David Friedrich
Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen. Friedrich Nietzsche
Wer die Wahrheit sucht, darf nicht erschrecken, wenn er sie findet buddhistisch
Ich male und zeichne, was, wie und wann ich will. Bißwurm
Ich bin Maler und Zeichner und kein Abmaler und Abzeichner. Bißwurm
Der Betrachter meiner Bilder erschafft diese genauso wie ich es tue, wir sind ein gleichberechtigtes Team. Bißwurm
Gruppenausstellungen
1977-2022 Teilnahme an mindestens 20 Gruppenausstellungen der FREIEN GRUPPE HOCHRHEIN in Bad Säckingen, Wehr, Schlössle Grenzach, Salmegg Rheinfelden, Villa Aichele Lörrach, Bad Bellingen, Schloss Bonndorf, Landratsamt Waldshut u.a.
1978 Internationale Triennale für Originalgrafik, CH-Grenchen 1978 Schweizerischer Verein für Originalgrafik, CH-Basel 1974-1983 4mal Teilnahme „Kunst und Kirche“, Wehr-Öflingen 1987 Galerie zur Hofstatt mit Ursula Faber, Carolus Niedermeier, CH-Gipf-Oberfrick 1992 Schlössle Grenzach mit Careen von Hoeberg, Peter Strauß, Robert Fritz, 2007 Gesichter erzählen: Künstler vom Hochrhein, im Großherzoglichen Palais, Badenweiler Dauernd: einzelne Bilder im Stadtmuseum Wehr
2021 „Verwandelt? oder Verwandelt!“ Regionale Kunst im Schloss Bonndorf
Einzelausstellungen
1980 Praxis Dr. Stoll, Lauchringen 1982 A.Paul-Weber-Haus, Ratzeburg 1982 Galerie Kathrin Spreng, CH-Muttenz 1983 Rathaus-Ausstellung, Kenzingen 1989 Atelier-Galerie Careen von Hoeberg , Bad Säckingen 1994 Doppelausstellung Altes Schloss / Storchehus Wehr 2000 ARTratHAUS Görwihl 2014 Altes Schloss Wehr 2019 Altes Schloss Wehr
2023 Villa Berberich Bad Säckingen (Kunstverein Hochrhein)
Lebenslauf
Geboren 1948 in Zell i.W. in Baden-Württemberg, Schule und Studium in Lörrach. Lebt und arbeitet in Wehr / Südschwarzwald. 1972 – 1982 Radierungen, danach Malerei, Zeichnungen, Mischtechniken, Fotografien, Collagen.
1972 bis 2012 Lehrer an einer Hauptschule, von 2012 bis 2022 Dozent an der VHS Wehr (Malkreis Öflingen).
Seit 1977 Mitglied der Künstlergruppe Freie Gruppe Hochrhein. Gruppen- und wenige Einzelausstellungen.
Veröffentlichungen
Kunstführer Hochrhein, Kunstverlag Art + Weise Peter Martens, 2006 20 Jahre Freie Gruppe Hochrhein, Dieter Reinke, Schopfheim 1991 Unheimlich heimliches, Norbert Rychly, Grafik: Bißwurm, 2014 Mehr unheimlich heimliches, Norbert Rychly, Grafik Bißwurm, 2014 BISSWURM, Hrsg. Förderkreis Stadtmuseum Wehr e.V., 2019
Erhältlich bei mir
aus der Presse
in der Wehrer Ausgabe der Badischen Zeitung vom 30.4.20
Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.