Über mich

Vorbilder

sind vor allem für die Radierungen, viele Zeichnungen und kritischen Bilder Goya (im Aufzeigen von Leid und Ungerechtigkeit) und später immer mehr mit den Landschaften Caspar David Friedrich: die Landschaft als Ausdrucksträger von Menschlichem.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leitgedanken

Der Maler soll nicht bloß malen,
was er vor sich sieht,
sondern auch,
was er in sich sieht.
Sieht er aber nichts in sich,
so unterlasse er auch zu malen,
was er vor sich sieht.
Caspar David Friedrich

Wir haben die Kunst,
damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen.
Friedrich Nietzsche

Wer die Wahrheit sucht,
darf nicht erschrecken, wenn er sie findet
buddhistisch

Ich male und zeichne,
was, wie und wann ich will.
Bißwurm

Ich bin Maler und Zeichner
und kein Abmaler und Abzeichner.
Bißwurm

Der Betrachter meiner Bilder
erschafft diese genauso wie ich es tue,
wir sind ein gleichberechtigtes Team.
Bißwurm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gruppenausstellungen

1977-2022 Teilnahme an mindestens 20 Gruppenausstellungen der FREIEN GRUPPE HOCHRHEIN in Bad Säckingen, Wehr, Schlössle Grenzach, Salmegg Rheinfelden, Villa Aichele Lörrach, Bad Bellingen, Schloss Bonndorf, Landratsamt Waldshut u.a.

1978
1978
1974-1983
1987
1992
2007

2021

Internationale Triennale für Originalgrafik, CH-Grenchen
Schweizerischer Verein für Originalgrafik, CH-Basel
4mal Teilnahme „Kunst und Kirche“, Wehr-Öflingen
Galerie zur Hofstatt mit Ursula Faber, Carolus Niedermeier, CH-Gipf-Oberfrick
Schlössle Grenzach mit Careen von Hoeberg, Peter Strauß, Robert Fritz,
Gesichter erzählen: Künstler vom Hochrhein,  im Großherzoglichen Palais, Badenweiler
Dauernd: einzelne Bilder im Stadtmuseum Wehr                                                                                           „Verwandelt? oder Verwandelt!“ Regionale Kunst im Schloss Bonndorf

Einzelausstellungen

1980
1982
1982
1983
1989
1994
2000/2001
2014
2019
Praxis Dr. Stoll, Lauchringen
A.Paul-Weber-Haus, Ratzeburg
Galerie Kathrin Spreng, CH-Muttenz
Rathaus-Ausstellung, Kenzingen
Atelier-Galerie Careen von Hoeberg ,  Bad Säckingen
Doppelausstellung Altes Schloss / Storchehus Wehr
ARTratHAUS  Görwihl
Altes Schloss Wehr
Altes Schloss Wehr

Lebenslauf

Geboren 1948 in Zell i.W. in Baden-Württemberg, Schule und Studium in Lörrach.
Lebt und arbeitet in Wehr / Südschwarzwald. 1972 – 1982 Radierungen, danach Malerei, Zeichnungen, Mischtechniken, Fotografien, Collagen.

1972 bis 2012 Lehrer an einer Hauptschule, von 2012 bis 2022 Dozent an der VHS Wehr (Malkreis Öflingen)

Seit 1977 Mitglied der Künstlergruppe Freie Gruppe Hochrhein.
Gruppen- und wenige Einzelausstellungen.

 

Veröffentlichungen 

Kunstführer Hochrhein, Kunstverlag Art + Weise Peter Martens, 2006
20 Jahre Freie Gruppe Hochrhein, Dieter Reinke, Schopfheim 1991
Unheimlich heimliches, Norbert Rychly, Grafik: Bißwurm, 2014
Mehr unheimlich heimliches, Norbert Rychly, Grafik Bißwurm, 2014
BISSWURM, Hrsg. Förderkreis Stadtmuseum Wehr e.V., 2019

Erhältlich in der Buchhandlung Volk in Wehr

aus der Presse

in der Wehrer Ausgabe der Badischen Zeitung vom 30.4.20